20171026 Roafn treiben & Kuchl ausreiben
Anna Thaller hat sich in einem Filmprojekt über das Kinderleben am Land der 50er und 60er Jahre gewagt. Wir haben Frau Thaller getroffen und über diesen Film sowie andere Projekte gesprochen.
Wenn man über das Kinderleben aus dieser Zeit spricht, so ist auch Kinderarbeit gemeint. Freizeit und Spielplatz und Arbeit waren nicht so streng getrennt wie in heutigen Zeiten. Am Hof und im Haus war es selbstverständlich bei der erforderlichen Arbeit mitzuhelfen. So lernten die Kinder früh, Gefahren richtig einzuschätzen und Verantwortung zu übernehmen.
Das Interview versetzt uns in die Vergangenheit, in der das Kinderleben einerseits sehr hart war, aber andererseits auch viel freier und unbeschwerter als heute.
Ähnliche Beiträge
- Wie denkt die Jugend über verschiedene Themen? aus der Sendereihe „Stefan live!“ 03.02.2024 | radioYpsilon
- Ganz Salzburg Bewegen aus der Sendereihe „Your Voice – Das bewegte Jugendradio“ 29.01.2024 | Radiofabrik
- #28 Qua Qua Gedichte – Sehen aus der Sendereihe „Qua Qua Gedichte“ 28.01.2024 | Orange 94.0
- Gaismair-Jahrbuch 2024 – Alles in Ordnung aus der Sendereihe „Gaismair-Jahrbuch“ 15.01.2024 | FREIRAD
- Präsentation des Gaismair-Jahrbuchs 2024 : Alles in Ordnung aus der Sendereihe „FREIfenster“ 12.01.2024 | FREIRAD
- Medien kritisch betrachten | SOS Balkanroute sammelt in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 11.01.2024 | Radio FRO 105,0
- Jugendklimakonferenz: Sind wir noch zu retten? aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 13.12.2023 | Radio Helsinki
- #1 Kulturpanorama – Pressekonferenz Teil1 aus der Sendereihe „Kulturpanorama B138“ 06.12.2023 | Freies Radio B138
- Jugend früher und heute – Radio-Schulworkshop in der MS Pregarten aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 05.12.2023 | Freies Radio Freistadt
- Aktuelle Stunde am 09.11.2023 – Gemeinderat Innsbruck aus der Sendereihe „Die Aktuelle Stunde – Gemeinderat Innsbruck“ 09.11.2023 | FREIRAD