20171026 Roafn treiben & Kuchl ausreiben
Anna Thaller hat sich in einem Filmprojekt über das Kinderleben am Land der 50er und 60er Jahre gewagt. Wir haben Frau Thaller getroffen und über diesen Film sowie andere Projekte gesprochen.
Wenn man über das Kinderleben aus dieser Zeit spricht, so ist auch Kinderarbeit gemeint. Freizeit und Spielplatz und Arbeit waren nicht so streng getrennt wie in heutigen Zeiten. Am Hof und im Haus war es selbstverständlich bei der erforderlichen Arbeit mitzuhelfen. So lernten die Kinder früh, Gefahren richtig einzuschätzen und Verantwortung zu übernehmen.
Das Interview versetzt uns in die Vergangenheit, in der das Kinderleben einerseits sehr hart war, aber andererseits auch viel freier und unbeschwerter als heute.
Ähnliche Beiträge
- Kindern und Jugendlichen MutMachen aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 04.04.2025 | Radiofabrik
- Jugendtreff Bruck on air #01 aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 29.03.2025 | Radiofabrik
- Polizei-Wissen für Jugendliche aus der Sendereihe „kija on Air – Die Radiosendung der...“ 27.03.2025 | Radiofabrik
- kija on air #25: Peers4Teens aus der Sendereihe „kija on Air – Die Radiosendung der...“ 03.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- Radio- und Podcast-Biografien #2: Generationen im Gespräch aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Jugendklimatalk Folge 2 aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 17.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Jugend fragt – Das Mikrofon als Kulturöffner: Marianum Freistadt aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 11.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Radio- und Podcast-Biografien #1: generationenübergreifende Gespräche zum Leben aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 10.02.2025 | Orange 94.0
- Die Jugend heutzutage aus der Sendereihe „MKH Podcasts“ 31.01.2025 | Radio FRO 105,0