#2 Die bewegte Stadt
Urbaner Raum: Parzelliert, konsumierbar und kaum ein Fleckchen ohne Funktion. Kann und sollte Stadt eigentlich auch auf das körperliche Bedürfnis, sich zu bewegen, Rücksicht nehmen? Mit dieser Frage machten sich Jakob und Sarah auf die Suche nach Menschen, die den öffentlichen Raum für sportliche Aktivität nutzen. Sie trafen dabei auf empowernde Initiativen, auf Menschen, die sich die Stadt als Spielplatz machen, und auf Wünsche von Städter*innen in Bezug auf die Angebote der Stadt. Eine Audio-Collage aus Eindrücken zum Thema Bewegung in der Stadt.
Sendungsgestaltung: Sarah Kieweg und Jakob Mathauer
Ähnliche Beiträge
- Blick aus England auf Tierrechtsaktivismus und Tierrechtskongress aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.11.2017 | Orange 94.0
- Gibt es einen politischen Tanz? aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 09.11.2017 | Orange 94.0
- ANUKIS: sich heilen – sich selbst heil machen 4 aus der Sendereihe „ANUKIS“ 18.10.2017 | Radio FRO 105,0
- System change, not climate change! aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.10.2017 | Orange 94.0
- Fokus oder Umsicht – was klappt besser? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.08.2017 | Orange 94.0
- Parteien in Bewegung aus der Sendereihe „FROzine“ 24.05.2017 | Radio FRO 105,0
- GAAS Projekt: Gesundheit ist ein Thema! aus der Sendereihe „spacelab_radio“ 30.01.2017 | Orange 94.0
- FROzine vom 9.Dezember 2016 aus der Sendereihe „FROzine“ 09.12.2016 | Radio FRO 105,0
- radioYpsilon Fauteuil mit Sabine Altmann-Graf über Biodanza für Kinder aus der Sendereihe „radioYpsilon Fauteuil“ 13.10.2016 | radioYpsilon
- move – das Festival für Ethik, Diskurs & Musik aus der Sendereihe „Helga Maria Lang – life line…“ 20.09.2016 | Radio Helsinki