Feindbild AsylwerberInnen
Seit Ende der 1980er Jahre scheint es mit fortschreitender Konsequenz die Strategie des Staates zu sein, alles zu tun, damit möglichst wenige AsylwerberInnen nach Österreich kommen. Und denjenigen, die es nach Österreich geschafft haben, soll es möglichst schlecht gehen. Rechte werden minimiert, Unterkünfte gestrichen, die Betreuung reduziert, AsylwerberInnen öffentlich kriminalisiert.
Warum aber läßt sich mit einer unmenschlichen Asylpolitik und der Ausrufung von „Asylanten“ als Feindbilder so vortrefflich Politik machen? Welche Rolle spielt gesellschaftlicher Rassismus bei der Planung und Durchführung der Asylpolitik und welche Rolle haben NGOs im Asylbereich eingenommen? Radio Stimme bringt die kommentierte Zusammenfassung einer Diskussion zu diesem Thema.
weitere Beiträge:
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme“
Ähnliche Beiträge
- Gestürmte Festung Europa aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 28.06.2006 | Orange 94.0
- studiogespräch: fremdenrecht verbietet familienleben aus der Sendereihe „trotz allem“ 11.02.2006 | Orange 94.0
- Über den Missbrauch des Asylmissbrauchs aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 21.07.2005 | Orange 94.0
- Chancen(los?) – Flüchtlinge in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 20.01.2005 | Radio FRO 105,0
- Hilfe für jugendliche Flüchtlinge aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 14.10.2004 | Radiofabrik
- Georgischer Journalist beantragt in Österreich Asyl aus der Sendereihe „FROzine“ 24.06.2004 | Radio FRO 105,0
- eu-migration: interview with ozarim from the voice, african forum aus der Sendereihe „Migration@EU“ 13.05.2004 | Radio FRO 105,0
- eu-migration: interview mit einem insassen des lagers jezevo in kroatien aus der Sendereihe „Migration@EU“ 13.05.2004 | Radio FRO 105,0
- Asylrecht: Interview mit Sebastian Schumacher aus der Sendereihe „FROzine“ 11.02.2004 | Radio FRO 105,0