Jugendparlamentsitzung in der Brigittenau, Part 1
Anfang des Jahres 2002 wurde aus dem Forum Brigittenau eine Arbeitsgruppe mit dem Auftrag mit dem Auftrag gegründet, Projekte zum Thema Jugendpartizipation zu konzipieren, gegründet. Diese Arbeitsgruppe beschloss – auch im Zuge der Wahlaltersenkung in der Gemeinde Wien – ein erstes Jugendparlament in der Brigittenau zu initiieren.
Die Zielgruppe waren die 13 bis 14 jährigen Kids. Zuerst wird das Projekt vorgestellt und im nächsten Schritt wählen die Kids zwei Delegierte. Nach diesen
Workshops, kommen die Delegierten im Jugendtreff Base 20 zusammen und erstellen einen Katalog, wo sie ihre Wünsche, Beschwerden und Ideen für den 20. Bezirk zusammenbringen.
Am 3. Dezember findet die erste große Jugendparlamentsitzung in Brigittenau statt. Alle Schüler der mitwirkenden Schulen und die Bezirkvorstehung nehmen daran teil. Die einzelnen Wünsche, Beschwerden, Anregungen wurden vorgetragen und mit den Verantwortlichen diskutiert. Die Themenschwerpunkte liegen eindeutig im Schulbereich und in den umliegenden Parks. Ob es sich um das Schulbuffet oder um einen neuen Fußballkäfig handelt, für jedes Problem gibt es eine Lösung oder zumindest einen Rat, an wen sich die Schüler wenden können.
Nach 3 Stunden hitziger Diskussion ist die erste große Parlamentsitzung beendet und ein neues Treffen für das Frühjahr vereinbart.
Ähnliche Beiträge
- 55. Dead Air with a Viennese Orange Twist aus der Sendereihe „Dead Air“ 09.04.2025 | Orange 94.0
- [O-Ton] Leerstand nutzen! Präsentation der überarbeiteten Forderungen und des... aus der Sendereihe „frei*raum*kultur“ 09.04.2025 | Orange 94.0
- AccordiOna – Das Slowenische Frauen-Akkordeon-Orchester zum Frauentag 2025 aus der Sendereihe „Music Across“ 07.04.2025 | Orange 94.0
- BÄM on tour – mit Barbara Hellmayr! aus der Sendereihe „BÄM! – Klug isses nicht. Aber geil.“ 06.04.2025 | Radiofabrik
- do trans-Art_105 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.04.2025 | Radiofabrik
- Radio Wissensteam – Iris, warum gehst du? aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 31.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Battle&Hum#148 aus der Sendereihe „battle&hum“ 29.03.2025 | Radiofabrik
- Die Wiener Stadtarchäologie – Part II aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 26.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Dwujęzyczny Wiedeń – Dr Natalia Kosch o blaskach dwujęzyczności aus der Sendereihe „PoloNews“ 24.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wien gegen Rassismus, SoliTank und Pride-Verbot in Ungarn – ANDI 325 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 22.03.2025 | Orange 94.0