Katatura, Swakopmund und die Schwierigkeiten einer jungen Demokratie
Radio Stimme hat Post aus Namibia erhalten, dem Land, das so aussieht wie eine Hand beim Autostoppen. Erzählt wird darin von getrockneten Antilopen und Wurst mit dem Aroma „Sensodyne complete Gulasch“, von Initialenweltmeistern, der sonderbaren Stadt Swakopmund und vor allem von den politischen Schwierigkeiten eines erst 20 Jahre jungen Staates.
Gestaltung:
Agnes Otzelberger, Alexandra Siebenhofer, Melanie Romstorfer
Thema:Development cooperation
Radiomacher_in:Alexander Pollak, Alexandra Siebenhofer, Dimiter Rogatchev, Gerd Valchars, Marika, Melanie Romstorfer, Petra Permesser
Ähnliche Beiträge
- Weltempfänger: Ost-Kongo Konflikt aus der Sendereihe „FROzine“ 06.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Niemals aufgeben – Zukunft für Tshumbe aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 04.04.2025 | FREIRAD
- Radio Indaba #4 aus der Sendereihe „Radio Indaba“ 03.04.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Frauen in der Digitalisierung aus der Sendereihe „FROzine“ 09.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Black History Month: Schwarze Geschichte in Österreich aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Battle&Hum#147 aus der Sendereihe „battle&hum“ 16.02.2025 | Radiofabrik
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Aus der Plattenkiste – Nachtschicht Folge 06 aus der Sendereihe „Aus der Plattenkiste – Nachtschicht“ 12.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- freshVibes-Spezial: The 70th Anniversary of His Imperial Majesty Emperor Haile... aus der Sendereihe „freshVibes“ 29.11.2024 | Orange 94.0
- Hunger.Macht.Profite: „The Last Seed“ aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 19.11.2024 | Freies Radio Freistadt