Wozu noch Minderheiten?
Eine Veranstaltung der Liga für Menschenrechte widmete sich der Frage, welche Funktion das Konzept „Minderheiten“ heute (noch) hat. Wo macht der Minderheitenbegriff Sinn und wo nicht? Worin unterscheiden sich individuelle (Minderheiten-)Rechte von Gruppenrechten? Dazu diskutierten Rainer Bauböck von der Akademie der Wissenschaften, Hikmet Kayahan vom Jugendbildungszentrum Wien, Bernhard Perching von der Akademie der Wissenschaften sowie Marijana Grandits, Minderheitenexpertin.
weitere Beiträge:
– Moving Politics – eine Verortung des politischen Filmes heute
– Kolar-Psi – ein sozio-kulturelles Beisl, in dem psychisch und geistig behinderte Erwachsene tätig sind
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme“
Thema:Society policy
Radiomacher_in:Alexander Pollak, Alexandra Siebenhofer, Dimiter Rogatchev, Gerd Valchars, Marika, Melanie Romstorfer, Petra Permesser
Ähnliche Beiträge
- Europa von unten – Oktober 2002 aus der Sendereihe „Europa von unten“ 29.09.2002 | radio AGORA 105 I 5
- Europa von unten – Februar 2002 aus der Sendereihe „Europa von unten“ 30.01.2002 | radio AGORA 105 I 5