Verantwortungskarussell in der Volksgruppenpolitik
Laut Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte hat der Staat „letztlich oberster Garant“ für Pluralismus und Meinungsvielfalt in den Medien zu sein. Als solcher hat er auch die Existenz von Minderheitensendern zu sichern. Gerade aber was die Verantwortung für die Radiosender der österreichischen Volksgruppen betrifft, wird diese gerne abgeschoben. Das Verantwortungskarussell dreht sich und Platz genommen haben die Bundesregierung, die Landesregierungen und der ORF. Die Volksgruppensender stehen in der Mitte und sperren aufgrund finanzieller Nöte einer nach dem anderen zu.
weitere Beiträge:
– Der Wiener Integrationsfonds
Thema:Society policy
Radiomacher_in:Alexander Pollak, Alexandra Siebenhofer, Dimiter Rogatchev, Gerd Valchars, Marika, Melanie Romstorfer, Petra Permesser
Ähnliche Beiträge
- Čehi na Dunaju I Wien und die Tschechen aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 02.12.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Finnische Märchen und Legenden aus Lappland aus der Sendereihe „Märchen Potpourri“ 26.02.2019 | Orange 94.0
- SCHRAT_2017_30 Jahre Pannonischer Zweig am BRG Oberpullendorf – eine Erfolgsgeschichte? aus der Sendereihe „SCHRAT 17 – Sendungsbeiträge Schulradiotag...“ 21.11.2017 | Gemeinschaftsprogramme
- Theatertage Weißenbach/Haus – Sendung 10 (OHO Oberwart, Peter Wagner) aus der Sendereihe „Theatertage Weißenbach/Haus 2016 (TTW_16)“ 08.08.2016 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Sprachwurzelgeschichte: Anna (geb. 1969) aus St. Andrä im Lavanttal aus der Sendereihe „Sprachwurzelgeschichten“ 03.08.2015 | radio AGORA 105 I 5
- Anti-Roma-Rassismus in Europa aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 06.03.2014 | Orange 94.0
- Vladimir Wakounig – Österreichische Minderheiten und ihre schulische Sprachbildung aus der Sendereihe „Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)“ 13.11.2011 | Orange 94.0