KONFERENZ – Wir schaffen ein nachhaltiges Lebensmittel- und Agrarsystem
Freitag 20. bis Sonntag 22. November
Veranstaltungsort: BHAK/BHAS (Handelsakademie) FREISTADT
Die Schaffung eines nachhaltigen Lebensmittel- und Agrarsystems wird im Rahmen dieser 3-tägigen Konferenz diskutiert. Eine Vielzahl von Organisationen stehen hinter dieser Konferenz (siehe unten). Das Freie Radio Freistadt ist Medienpartner und wird die Podiums- und Plenumsdiskussionen begleiten.
Das Detailprogramm finden Sie unten.
Unser Lebensmittel- und Agrarsystem steckt in der Krise. Die Art und Weise, wie Lebensmittel hergestellt, weiterverarbeitet und verteilt werden, beruht auf unfairen Bedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. BäuerInnen, ArbeiterInnen, Angestellte und KonsumentInnen in Nord und Süd sind davon in unterschiedlichster Weise betroffen. Um Abhängigkeiten, Fehlinformation und Ausbeutung wirksam entgegentreten zu können, müssen wir uns als aktive BürgerInnen der Gesellschaft begreifen. Politisch korrekt einkaufen reicht uns schon
lange nicht mehr – wir müssen Alternativen entwickeln, Vorhandenes stärken und uns untereinander weiter vernetzen. In diesem Sinne laden wir herzlich zur Aktionskonferenz!
WER IST EINGELADEN?
Alle Menschen, die bereits jetzt daran arbeiten, ein nachhaltiges Lebensmittelund Agrarsystem in ihrer eigenen Umgebung, in Österreich oder global umzusetzen und all jene, die daran Interesse haben.
WAS WOLLEN WIR TUN?
†¢ das aktuelle Lebensmittel- und Agrarsystem gemeinsam analysieren
†¢ Wissen und Erfahrungen austauschen: welche Rolle spielt die
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), was tun mit „Strukturwandel“,
Machtkonzentration, und dem Dogma der
„Wettbewerbsfähigkeit“?
†¢ Alternative Visionen und politische Alternativen diskutieren
†¢ AkteurInnen vernetzen
†¢ den gemeinsamen Blick für die vielen „Baustellen“ und zusammenhängenden Krisen öff nen
†¢ Strategien für ein anderes Lebensmittel- und Agrarsystem auf
verschiedenen Ebenen entwickeln
†¢ gemeinsame Aktionen und Initiativen erarbeiten
†¢ konkret gelebte Alternativen austauschen, gemeinsame
Bezugspunkte sichtbar machen
WANN UND WO?
Freitag, 20. November, 14.00 bis Sonntag, 22. November 2009, 13.00
BHAK.BHAS (Handelsakademie) Freistadt
Brauhausstraße 10, 4240 Freistadt
VERANSTALTER:
Agrar attac
Agrarbündnis Österreich (Bündnis von KonsumentInnen und Bäuerinnen und Bauern)
Dreikönigsaktion
Österreichische Bergbauernvereinigung – Via Campesina Austria
Arbeiterkammer OÖ.
Gewerkschaft Metall, Textil, Nahrung
Lokale Kooperationspartner:
Local-Bühne Freistadt
BHAK/BHAS (Handelsakademie) FREISTADT
Medienpartner:
Freies Radio Freistadt
Ähnliche Beiträge
- 30 Jahre VGT aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 24.06.2022 | Orange 94.0
- Solawi? Was passiert da? aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 16.06.2022 | Freies Radio Freistadt
- Zukunftsfähige Ernährungssysteme aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 16.06.2022 | Freies Radio Freistadt
- Health’s Kitchen – on air vom 12. Mai 2022: „Fungi, Pilze, Schwammerl“ Mushroom... aus der Sendereihe „Health’s Kitchen on Air“ 18.05.2022 | CR94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Schulworkshop MS Pregarten: Unsere Ernährung aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 27.04.2022 | Freies Radio Freistadt
- Schlaf aus der Sendereihe „work&chill radio“ 27.04.2022 | Orange 94.0
- Uni Konkret Magazin | 18.04.2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.04.2022 | FREIRAD
- Psyche, Hühner und Markenklamotten aus der Sendereihe „Mädchen*redaktion“ 02.04.2022 | Orange 94.0
- Uni Konkret Magazin | 21.03.2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.03.2022 | FREIRAD
- SOL_on_Air-20-Ukrainekrieg und Ernährungskrise aus der Sendereihe „SOL on Air“ 21.03.2022 | Freies Radio Freistadt