M.A.S. Alzheimerhilfe – 2. Kommunikation
Im zweiten Teil der Reihe behandeln Cornelia Mikenda und
Yvonne Donabauer das Thema Kommunikation und
schwierige Verhaltensweisen.
Worauf ist bei der Kommunikation mit Personen mit Demenz
zu achten? Welche schwierigen Verhaltensweisen gibt es,
was sind mögliche Ursachen für schwierige Verhaltensweisen
und wie geht man damit um?
www.mas.or.at
Ähnliche Beiträge
- Selbstbestimmt leben mit Demenz aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 12.11.2014 | Orange 94.0
- Geschafft, der letzte 8.-Tausender aus der Sendereihe „radio50plus“ 25.09.2014 | Radio FRO 105,0
- Sendung vom 25.6.2014 „Sind Sie meine Tochter?“ – Leben mit... aus der Sendereihe „ichgesund“ 28.06.2014 | Radiofabrik
- Alzheimer…die heimtückische Krankheit des Alters aus der Sendereihe „radio50plus“ 24.05.2014 | Radio FRO 105,0
- Ein Undercover Boss…..aufgedeckt aus der Sendereihe „radio50plus“ 15.12.2013 | Radio FRO 105,0
- Erinnern Sie sich? aus der Sendereihe „radio50plus“ 17.12.2012 | Radio FRO 105,0
- Musik machen oder hören hilft gegen Alzheimer aus der Sendereihe „radio50plus“ 11.11.2012 | Radio FRO 105,0
- M.A.S Alzheimerhilfe Sondersendung zum Weltalzheimertag aus der Sendereihe „FRS – Sondersendungen“ 16.09.2011 | Freies Radio Salzkammergut
- M.A.S. Alzheimerhilfe – 5. Training aus der Sendereihe „M.A.S. Alzheimerhilfe“ 31.10.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- M.A.S. Alzheimerhilfe – 4. Pflegegeld aus der Sendereihe „M.A.S. Alzheimerhilfe“ 30.10.2009 | Freies Radio Salzkammergut