Fast Nichts: Über das Unscheinbare in Kunst, Medizin und Wissenschaft
Ausstrahlung des Vortrags von Cornelius Borck, der im Rahmen des Symposiums „Jenseits des Biotourismus. Kunst und Medizin im Dialog“ am 15. Mai 2009 im Künstlerhaus Büchsenhausen stattgefunden hat.
Von René Leriche stammt die schöne Formulierung, Gesundheit sei das Leben im Schweigen der Organe. Jeder weiß, wie der gereizte und erkrankte Körper sich so laut meldet, dass seine Klage sich nicht unterdrücken lässt und keine Kunstmittel Ablenkung bewirken. Gerade dann kann Kunst zum Ausdrucksraum werden. Der Vortrag widmet sich jener Zone von Unentscheidbarkeit, in der noch gar nicht entschieden ist, ob eine Störung vorliegt. Dann ist der Körper immer noch still, aber schon gereizt und seine Empfindlichkeit heraufgesetzt, gerade weil (noch) nichts wahrgenommen werden kann. Hier tut sich ein Zwischenraum des Unbestimmten auf, der strukturell einigen Effekten experimenteller Kunst ähnelt, die im Zentrum des Vortrags stehen. Diese Form ästhetischen Experimentierens ist Wahrnehmungskunst, die die Sinne nicht so sehr für die Abweichung öffnet als vielmehr für das Abweichen der Sinne.
Cornelius Borck
Cornelius Borck ist Direktor des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck. Seine Arbeitsschwerpunkte: Körper, Geist und Selbst in Zeiten biomedizinischer Visualisierungsverfahren; historische Epistemologie und Medientheorie; Mensch-Maschine-Verhältnisse in Kunst und Wissenschaft.
Ähnliche Beiträge
- Abenteuerlust und chronische Krankheit – Judith de Gavarelli im Gesprächsfunken aus der Sendereihe „GESPRÄCHSFUNKEN – Facetten vieler Leben“ 10.02.2025 | Radiofabrik
- radio grafitty – Sendung 61 – Wir machen Druck aus der Sendereihe „RADIO GRAFITTY – bilding“ 04.02.2025 | FREIRAD
- Brot & Spiele – Zeitschrift für Kultur und Politik | Monika Mokre... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 03.02.2025 | Orange 94.0
- DJ Mikemins SoundMedicine Staffel 2.3 – Nie wieder Kunst aus der Sendereihe „DJ_Mikemin’s SoundMedicine“ 30.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- do trans-Art_103 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.01.2025 | Radiofabrik
- DWA – oisisrütmus aus der Sendereihe „DWA – Die Wilden Alten“ 22.01.2025 | Radio Helsinki
- Interview mit dem Salzburger Künstler Daniel Toporis aus der Sendereihe „Das Radiofabrik Interview“ 20.01.2025 | Radiofabrik
- Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.01.2025 | FREIRAD
- Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit aus der Sendereihe „KulturTon“ 06.01.2025 | FREIRAD
- Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Körper, Krankheit, Kunst aus der Sendereihe „Vienna REC“ 20.12.2024 | Orange 94.0