14. Glückliches Funkgerät: Hazara Teil II

18.08.2019

Hazara Teil II

Im 2.Teil unseres Hazara Programms sprechen wir über den Anschlag am 17.08.2019 auf eine Hochzeitsfeier von Hazara in Kabul. Dabei kamen über 100 Menschen ums Leben und mehr als 200 wurden verletzt. Auch hier berichten alle offiziellen Medien von einem Anschlag extremistischer Islamisten gegen die schiietische Minderheit in Afghanistan. Doch wir wissen, dass es sich hier nicht um einen religiösen Konflikt, sondern um Völkermord handelt, welcher seit jeher rassistisch motiviert ist- gegen die Hazara. Wir hören Arezu Aklaqi zur Geschichte der Verfolgung der Hazara seit 1890, verursacht durch König Abdur Rahman Khan. Der Mord und die Verfolgung der Hazara, hat zur Folge, dass sie seitdem vor allem nach Pakistan und den Iran flohen. Da sie dort nie in legalem Status waren, sind heute viele von Ihnen weiter nach Europa, Amerika, Asien und Australien emigriert.

Der World Hazara Council arbeitet daran, die Regierungen in Europa und weltweit darüber aufzuklären. Dazu hören wir Fahima Faeq im Interview um ihre Arbeit als Vorstandsmitglied und die Situationen in Pakistan und Asien genauer zu beleuchten.

Radio-Shadi möchte sich an dieser Aufklärung beteiligen und steht für die Anerkennung dieser ethnischen Minderheit weltweit und für die sofortige Beendigung des Terrors und der Verfolgung und Asyl Status für sie in allen Ländern, in denen Hazara Schutz suchen.

 

Sendereihe

رادیو شاد – Glückliches Funkgerät – Internationales antirassistisches Radio

Zur Sendereihe Station

Radiofabrik

Zur Station
Thema:Politik
Sprache: Deutsch
Englisch
Farsi
Teilen: