frauenrollen in videospielen
dieses mal beleuchtet bitte8bit die rollen von frauen in spielen genauer.
warum sind die meisten videospieler nach wie vor männlich? spiele wie die „sims“ oder „sing star“ kommen auch bei mädchen und frauen sehr gut an. euch erwartet ein streifzug durch die entstehung weiblicher games-charaktere. vom hilflosen opfer, das gerettet und lediglich als belohnung für den spieler dient bis zur selbstbewusst auftretenden figur gab es einige interessante entwicklungen.
Ähnliche Beiträge
- Folge 15: Die Funk & Boogie Seite des City Pop aus der Sendereihe „Sound of the City – City Pop aus Japan“ 02.03.2024 | Orange 94.0
- Astrid´s Musikstunde aus der Sendereihe „hamkuma und gsundgsunga“ 25.02.2024 | Freies Radio B138
- Folge 14: Der Mythos von New York City im City Pop aus der Sendereihe „Sound of the City – City Pop aus Japan“ 03.02.2024 | Orange 94.0
- Folge 13: Starke weibliche Stimmen des City Pop aus der Sendereihe „Sound of the City – City Pop aus Japan“ 06.01.2024 | Orange 94.0
- Folge 12: J-New Wave, Ambient & Experimente aus der Sendereihe „Sound of the City – City Pop aus Japan“ 02.12.2023 | Orange 94.0
- Folge 11: Techno Kayō aus der Sendereihe „Sound of the City – City Pop aus Japan“ 04.11.2023 | Orange 94.0
- Folge 10: Urban Edition aus der Sendereihe „Sound of the City – City Pop aus Japan“ 07.10.2023 | Orange 94.0
- Folge 9: Boys & Girls aus der Sendereihe „Sound of the City – City Pop aus Japan“ 02.09.2023 | Orange 94.0
- Folge 8: J-Fusion aus der Sendereihe „Sound of the City – City Pop aus Japan“ 05.08.2023 | Orange 94.0
- Mit Radio Unerhört durch die Jahrzehnte – 80iger Jahre aus der Sendereihe „Radio Unerhört-Das Radio ohne Barrieren“ 10.02.2022 | Radio Helsinki