#13: Grundeinkommen als Chance für die Regionalentwicklung
Das Wirtshaussterben und die vielen leerstehenden Gewerbeobjekte vor allem im ländlichen Raum haben eines gemeinsam: Oft ist es für die Betreiber finanziell nicht mehr möglich, ihr Angebot – als Wirt, als Bäcker, als Greißler, vielleicht auch als Schmied oder als Kunsthandwerker – aufrechtzuhalten, obwohl sie das gerne tun würden bzw. finden keine Nachfolger, weil es sich „nicht rechnet“.
Ein Grundeinkommen würde die Unsicherheit nehmen, die bei diesen Menschen zu sehen ist. Wie sich ein Grundeinkommen auf die Neubelebung des ländlichen Raumes auswirkt, darüber unterhalten sich in dieser Folge Roswitha Minardi und Paul Ettl.
Ähnliche Beiträge
- #28: BGE aus feministischer Sicht aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 11.07.2024 | Radio FRO 105,0
- #27: Schritte zur Umsetzung aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 09.07.2024 | Radio FRO 105,0
- Zukunftsperspektiven: Wohin führt der Weg nach der Matura? aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 04.07.2024 | FREIRAD
- #26: Interview mit Barbara Strauch (Soziokratie-Zentrum) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 04.07.2024 | Radio FRO 105,0
- #25: Interview mit Dr. Elisabeth Dreer (JKU) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 27.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #24: Interview mit Pia Musil (Initiative 2030) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 19.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #23: Studie: „Sicherheitsempfinden und Grundeinkommen“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 11.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #22: Grundeinkommen versus „Social Credit“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 04.06.2024 | Radio FRO 105,0
- #21: Interview mit Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider (JKU Linz) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 28.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Soziale Initiative – Individuelle Wege zu Ausbildung und Arbeit aus der Sendereihe „Zweistromland“ 21.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut