Sinti und Roma in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft
Wie ist die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft mit den Sinti und Roma umgegangen? Dr. Peter Widmann vom Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin hat an Fallbeispielen in Freiburg und in Straubing versucht die Entwicklung und Veränderung der westdeutschen Sozialpolitik gegenüber Sinti und Roma zu untersuchen. Dabei kam er zu dem Ergebnis, dass in den sozialen Brennpunkten der Städte, die gängigen mehrheitsgesellschaftlichen Vorurteilshaltungen gegenüber den angeblich asozialen Bewohnern stabil hielten. Geschafft wurde das durch antiziganistische Ressentiments.
Redaktion: Radio Corax
Ähnliche Beiträge
- Europa von unten – Oktober 2002 aus der Sendereihe „Europa von unten“ 29.09.2002 | radio AGORA 105 I 5
- Europa von unten – Februar 2002 aus der Sendereihe „Europa von unten“ 30.01.2002 | radio AGORA 105 I 5