Bilder im Kopf und das berühmte Gespräch-Teil 1 zu Sexualität und Aufklärung
Informationen zu Sexualität und Aufklärung holen sich Mädchen und Jungs vermehrt über das Internet, Porno-Videoclips werden über das Handy getauscht. Wichtiger als Verbote sind die Stärkung der Medienkompetenz von Jugendlichen, sprich des Unterscheidungsvermögens zwischen der Inszenierung von Sexualität und den eigenen Impulsen und Sehnsüchten. Welche Auswirkungen Porno-Bilder im Kopf auf das Erleben von Mädchen und Jungs haben und warum das berühmte Aufklärungsgespräch zwischen Eltern und Kindern peinlich ist, darüber sprechen die Sexualtherapeutin Brigitte Moshammer-Peter und der Sexualpädagoge Wolfgang Kostenwein.
Ähnliche Beiträge
- Sexualpädagogik und Sinn aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 25.11.2014 | FREIRAD
- Liebhaberei – on Tour aus der Sendereihe „Liebhaberei“ 14.11.2014 | Freies Radio Freistadt
- Thematischer Liederreigen – Politisches Kabarett mit Dietrich Kittner aus der Sendereihe „Thematischer Liederreigen“ 16.08.2014 | Freies Radio Salzkammergut
- Thematischer Liederreigen – Wer in der Demokratie schläft, wacht in der... aus der Sendereihe „Thematischer Liederreigen“ 15.08.2014 | Freies Radio Salzkammergut
- Thematischer Liederreigen – Glaubenskritische Lieder aus der Sendereihe „Thematischer Liederreigen“ 13.08.2014 | Freies Radio Salzkammergut
- Gunkl, ein ganzes Album aus der Sendereihe „artarium“ 16.02.2014 | Radiofabrik
- „Vorbei-Reden“ – Autorenkreis Linz zum Valentinstag aus der Sendereihe „Anstifter“ 29.01.2014 | Radio FRO 105,0
- PGA Love Tour – ein sexualpädagogisches Aufklärungsprojekt. aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 05.12.2013 | Freies Radio Freistadt
- Verein Daraja aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 30.08.2013 | Freies Radio Freistadt
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer Demo? aus der Sendereihe „O-Ton“ 28.01.2013 | Radio Helsinki