Kantische Moralvorstellungen
Thema: Moralphilosophie
Wie ein Paukenschlag wirkt Immanuel Kants These, Freiheit und Sittlichkeit seien eigentlich dieselbe Sache. So steht es in der „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. Die Behauptung kann skandalös erscheinen. Soll das heißen, dass man als freier Mensch nur sittlich handeln kann? Esther Ramharters Diplomarbeit befasst sich unter anderem mit dieser Frage. Kontaktperson: Herbert Hrachovec Mail: a6101mad@mailbox.univie.ac.at Homepage: http://audiothek.philo.at
Ähnliche Beiträge
- Bewusst Sein_153: Kreis der Zugehörigkeit aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 29.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_151: Erwachen des Lichts aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 15.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- The Mind Hacker aus der Sendereihe „OÖ Landeskultur on air“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Bewusst Sein_149: Anam Cara aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 02.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Wer du bist (Perlentaucher CLXXI) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 15.02.2025 | Radiofabrik
- Schallmooser Gespräche #259: Terror! aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 03.02.2025 | Radiofabrik
- Der Abstand zur eigenen Hand – Volkmar Mühleis im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 27.01.2025 | Orange 94.0
- Bewusst Sein_144: Beste Freunde aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 24.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_143: Bücher sind Freunde aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 17.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Wolfgang A. Siegmund: Poetische Philosophie aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 13.01.2025 | Radio Helsinki