12/02/2012 – Der Sturm in der politischen Kunst der 1930-er
14.11.2020
Diesmal geht’s um die Bedeutung des Sturms in der politischen Kunst in der Zwischenkriegszeit, den 1930-er Jahren, in Amerika.
Wie schlug sich die die Great Depression, die Wirtschaftskrise und der “New Deal”, in Steinberg’s “Früchte des Zorns” wieder, wie im “Zauberer von Oz”?
Ähnliche Beiträge
- Schallmooser Gespräche #259: Terror! aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 03.02.2025 | Radiofabrik
- „Sing“ und Spaß und Haggis aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 29.01.2025 | Radio Helsinki
- TTT 2025-01 Günter Kaindlstorfer aus der Sendereihe „Tea Time Talk“ 23.01.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Unearthed aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 10.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Feminist Approaches to AI aus der Sendereihe „52radiominuten“ 26.12.2024 | Radio FRO 105,0
- Demut lernen: Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945 aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.12.2024 | FREIRAD
- 08/12/2024 – Rätekommunismus – eine Strömung der historischen Arbeiterbewegung aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 08.12.2024 | Orange 94.0
- Lord Byron, der erste Anti-Byronist – Richard Schuberth im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 02.12.2024 | Orange 94.0
- Museum Arbeitswelt aus der Sendereihe „Der Radiofabrik-Mitschnitt“ 30.11.2024 | Radiofabrik
- Trockenes Feld – Kurt Palm im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 25.11.2024 | Orange 94.0