IG Kultur zum Ausgang der Nationalratswahlen
Österreich hat gewählt und ein Land rutscht deutlich nach rechts. Wie kommt es, dass zwei rechtspopulistische Parteien zusammen beinahe 30 Prozent der abgegeben Stimmen bekommen? Wenn „Nicht-Streiten“ die erfolgreichste Parole in diesem Wahlkampf war – heisst das, dass die ÖsterreicherInnen harmoniesüchtig sind? Und wie gehen KünstlerInnen und Kulturschaffende mit diesem Wahlergebnis um? Antworten auf diese Fragen gibt im Radiofabrik-Interview Juliane Alton, Obfrau der IG Kultur Österreich. Das Interview führte Cindy Bachmann.
Sendereihe
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
Zur Sendereihe StationRadiofabrik
Zur Station
Thema:Society policy
Radiomacher_in:Alex Naringbauer, Anita Hammer, Astrid Hickmann, Carla Stenitzer, Georg Karl, Georg Wimmer (Leitung), Romana Stücklschweiger
Ähnliche Beiträge
- #20 Zwischenbilanz | Vmesna bilanca Fair Pay aus der Sendereihe „KiKK off – za kulturo“ 07.08.2023 | radio AGORA 105 I 5
- „In Community Radios kommen alle zu Wort, die sonst kein Gehör finden“ aus der Sendereihe „fünf+zwanzig – Stimmen über ORANGE...“ 27.07.2023 | Orange 94.0
- Wie steht es um Fair Pay für Kunst und Kultur in Bund und Ländern? aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 03.06.2023 | Orange 94.0
- Kunst oder Klima? aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 10.04.2023 | Orange 94.0
- Gendergerechte Kulturarbeit aus der Sendereihe „Kulturradio – Die monatliche Sendung...“ 06.06.2022 | Radio Helsinki
- Konfliktuelle Kulturpolitik aus der Sendereihe „Kulturradio – Die monatliche Sendung...“ 18.02.2022 | Radio Helsinki
- Der Wert der Kunst aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 09.02.2022 | Orange 94.0
- Die Konsolidierung der Kultur – Gerald Gröchenig über die Gründungszeit... aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 23.11.2021 | Orange 94.0
- Gesamtsendung vom 20.10.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 20.10.2021 | Radio Helsinki
- Fair Pay in Kunst und Kultur aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 20.10.2021 | Radio Helsinki