Der Gedankenprojektor
*** Der Gedankenprojektor. Diese sophisticated Arbeit beruht auf Utopien, die bereits im frühen 19. Jahrhunderts angedacht wurden. Können Gedanken als Bilder projeziert werden?
Ein Künstlerkollektiv aus Graz hat dies mit modernsten Projektoren und Kameras versucht. Im Zeitalter der Überwachung bietet dieser Ansatz die Möglichkeit des kritischen Hinterfragen, denn die Arbeit impliziert: auch die Gedanken sind nicht mehr unsichtbar.
Das Interview führten Daniela Schopf und Kathrin Wimmer.
Ähnliche Beiträge
- Art & Science: Artist in Residence aus der Sendereihe „ARS Radio“ 07.09.2017 | Radio FRO 105,0
- Interview with Aoife van Linden Tol aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 04.09.2017 | Radio FRO 105,0
- Heute Stellen wir das Projekt „Alchemiebox“ vor. aus der Sendereihe „radiabled“ 29.03.2017 | Radio FRO 105,0
- In der Luft aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 14.03.2016 | Radio FRO 105,0
- „Drone 100“ – Bunt und harmlos? – FROzine vom 15. Jänner... aus der Sendereihe „FROzine“ 15.01.2016 | Radio FRO 105,0
- art & science: #5 aus der Sendereihe „ARS Radio“ 28.10.2015 | Radio FRO 105,0
- art & science: #3 aus der Sendereihe „ARS Radio“ 14.10.2015 | Radio FRO 105,0
- Josef Klammer: Trommeln ist ein dehnbarer Begriff aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Musikerportraits“ 20.10.2014 | Radio Helsinki
- Was nicht im Netz ist, ist nicht in der Welt aus der Sendereihe „FROzine“ 08.09.2014 | Radio FRO 105,0
- ARS Electronica Festival 2014 aus der Sendereihe „FROzine“ 24.03.2014 | Radio FRO 105,0