Buddhismus, Kultur und Philosophie
Thema: Interkulturelle Philosophie
Metaphysik und Religion sind in ihrer Funktion wichtige Teile des Legitimationswissens. Wenn das Legitimationswissen einer Gesellschaft fragwürdig wird, entstehen Leerstellen in diesem System. Mit dem Aufkommen der Industriegesellschaft verlieren die traditionellen Formen von europäischer Metaphysik und Religion ihre legitimierende Kraft. Versatzstücke aus dem Buddhismus füllen das entstehende Vakuum. Die Buddhismus-Rezeption im Westen ist ein Beispiel, wie interkulturelle Philosophie nicht gelingen kann. Denn die „große Erzählung“ des Westens bleibt die dominante Kraft, der Buddhismus wird dieser Erzählung angepaßt. Kontaktperson: ursula.baatz@univie.ac.at Homepage: http://audiothek.philo.at
Ähnliche Beiträge
- Bewusst Sein_157: Peter Rosegger’s Heimgarten aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 25.04.2025 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_156: Peter Rosegger – Visionen und Bilder aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 18.04.2025 | Freies Radio Freistadt
- Gott, die Welt und Philosophien. Abseits der Thujen-Hecke #13 aus der Sendereihe „Abseits der Thujen-Hecke von und mit Karin...“ 17.04.2025 | Radiofabrik
- Bewusst Sein_155: Peter Rosegger und unsere Gegenwart aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 11.04.2025 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_154: Peter Rosegger, der Heimatdichter aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 03.04.2025 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_153: Kreis der Zugehörigkeit aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 29.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_151: Erwachen des Lichts aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 15.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- The Mind Hacker aus der Sendereihe „OÖ Landeskultur on air“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Bewusst Sein_149: Anam Cara aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 02.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Wer du bist (Perlentaucher CLXXI) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 15.02.2025 | Radiofabrik