1942 – 2008: Matthias Reichl und Konstantin Wecker
Matthias Reichl und Konstantin Wecker
„Ein Gespräch unter Freunden“ aufgezeichnet am 19. 3. 2007 in Salzburg.
Matthias Reichl, Gründer und Pressesprecher des Vereins „Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit“ spricht in dieser Sondersendung der „Begegnungswege“ mit seinem Freund Konstantin Wecker über ihr Engagement für Gerechtigkeit in den letzten Jahrzehnten.
Es wird kaum ein Thema ausgelassen, von 1942 – Matthias Geburtsjahr im zweiten Weltkrieg – angefangen über die 68er Jahre und deren Anliegen bis zur Gründung der Alternativen Liste bzw. den Grünen in den 80er Jahren mit den Veränderungen bis heute. Neben Krieg und Frieden streifen sie in dem anregenden Gespräch auch persönliche Themen wie die Bedeutung des Scheiterns im Leben, ihr Verhältnis zur Kirche und Religion und anderes. Aber auch aktuelle politische Anliegen finden beachtung.
Dies ist ein lebendiges Dokument von zwei Zeitzeugen über Demokratie, Ökonomie, Ökologie, Religion, Macht usw…
Am Anfang dieser Sondersendung gibt es noch einige Hinweise auf die Sommerveranstaltungen im Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit in Bad Ischl.
Zusammenstellung und Moderation: Maria Reichl
Ähnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki