10 Jahre equalizent
In Skandinavien ist es ganz normal, dass hörbehinderte Kinder eine Ausbildung in und mit Gebärdensprache bekommen. In den USA gehört die Gebärdensprache in der Ausbildung zur drittmeistbesuchten Fremdsprache. In Österreich ist die Situation alledings ein wenig düsterer: Gebärdensprache wird stiefmütterlich behandelt – was zu einer extrem schlechten Ausbildungssituation hörbehinderter Menschen führt. Diesen Zustand, der wie vieles andere am Bildungssektor der Politik zu verdanken ist, versucht „equalizent“ seit zehn Jahren zu ändern. Zum Jubiläum resumiert Geschäftsführerin Monika Haider im Interview, was sich seit dem Jahr 2004 alles verändert hat. Info: www.equalizent.com
Ähnliche Beiträge
- Blind Date 95 – Kabarett aus der Sendereihe „Blind Date“ 07.08.2023 | Radio Helsinki
- Berufspolitik in der Pflege – Teil 2 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 09.06.2023 | Radio Helsinki
- Berufspolitik in der Pflege – Teil 1 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 09.06.2023 | Radio Helsinki
- Matthäus Radner – Gemeinsam in der Gesellschaft aus der Sendereihe „Gemeinsam in der Gesellschaft“ 04.05.2023 | Freies Radio B138
- START-Stipendium: Unterstützung bis zur Matura für Jugendliche mit Migrationsgeschichte aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 04.05.2023 | Proton – das freie Radio
- Digital Academy bei Radio FRO aus der Sendereihe „FROzine“ 29.03.2023 | Radio FRO 105,0
- Radioseminarsendung vom 26.01.2023 aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 30.01.2023 | FREIRAD
- STRAUCH und Tierverbrauch im Biologiestudium aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 28.10.2022 | Orange 94.0
- BUK.LI Berufs- und Karrieremesse aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 17.10.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Wunderwelt: Horoskope aus der Sendereihe „Unsere Wunderwelten“ 26.08.2022 | radio AGORA 105 I 5