10 Jahre equalizent
In Skandinavien ist es ganz normal, dass hörbehinderte Kinder eine Ausbildung in und mit Gebärdensprache bekommen. In den USA gehört die Gebärdensprache in der Ausbildung zur drittmeistbesuchten Fremdsprache. In Österreich ist die Situation alledings ein wenig düsterer: Gebärdensprache wird stiefmütterlich behandelt – was zu einer extrem schlechten Ausbildungssituation hörbehinderter Menschen führt. Diesen Zustand, der wie vieles andere am Bildungssektor der Politik zu verdanken ist, versucht „equalizent“ seit zehn Jahren zu ändern. Zum Jubiläum resumiert Geschäftsführerin Monika Haider im Interview, was sich seit dem Jahr 2004 alles verändert hat. Info: www.equalizent.com
Ähnliche Beiträge
- Wieso? Weshalb? Warum? Macht die Schule dumm? – Teil 2, Diskussion aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 17.11.2009 | Orange 94.0
- Interesse an Sprachen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 03.05.2009 | Orange 94.0
- pk bgmst und integrationsstadtraetin frauenberger: vielfalt der jugend foerdern... aus der Sendereihe „trotz allem“ 11.02.2009 | Orange 94.0
- FRO ist 10…es geht weiter aus der Sendereihe „FROzine“ 24.11.2008 | Radio FRO 105,0
- Unistart aus der Sendereihe „Funkschatten“ 07.10.2008 | Orange 94.0
- Die 7. Lehrredaktion von Radio FRO aus der Sendereihe „FROzine“ 13.04.2008 | Radio FRO 105,0
- BFI bildet Kunst und Kulturschaffende aus aus der Sendereihe „FROzine“ 20.03.2008 | Radio FRO 105,0
- Empowerment für Kunst und Kulturschaffende aus der Sendereihe „FROzine“ 19.03.2008 | Radio FRO 105,0
- WUK-RADIO: Space!Lab startet wieder aus der Sendereihe „WUK Radio“ 19.02.2008 | Orange 94.0
- WUK-RADIO: Zu Besuch in der Holzwerkstatt Triesterstraße aus der Sendereihe „WUK Radio“ 29.10.2007 | Orange 94.0