077 Lebensmittelverschwendung
Olivia Herzog vom WWF erzählt von den Abgründen, die sich im Umgang mit unseren Lebensmitteln auftun. Beispielsweise haben die Essensreste, die wir produzieren, aber nicht konsumieren einen sehr hohen CO2-Ausstoß und damit einen großen Einfluss auf unser Klima. Natürlich sind auch Tipps dabei, wie man Lebensmittelverschwendung reduzieren kann.
Ähnliche Beiträge
- Interview mit Dr. Benita Ferrero-Waldner aus der Sendereihe „Latin Lounge Radio“ 19.03.2012 | Orange 94.0
- pk post, lebensministerium, bmvit „post in oesterreich: CO2 neutral zugestellt“ aus der Sendereihe „trotz allem“ 07.07.2011 | Orange 94.0
- Die Zukunft geschlechtergerechter Mobilität aus der Sendereihe „Schlau und schön aufwachen“ 18.04.2011 | Orange 94.0
- Cancún, das war’s dann, oder? War’s das? aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 14.12.2010 | Orange 94.0
- Dynamo-Spezial über Tanzperformance Cry Me A River aus der Sendereihe „Dynamo-Effekt“ 02.10.2010 | Orange 94.0
- Dynamo 14:Energiegerechtigkeit aus der Sendereihe „Dynamo-Effekt“ 22.04.2010 | Orange 94.0
- Dynamo 13: Energie und Ernährung aus der Sendereihe „Dynamo-Effekt“ 16.04.2010 | Orange 94.0
- Lauter schöne Sachen: Liberalismus, Klimawandel, Stadtwache aus der Sendereihe „FROzine“ 13.04.2010 | Radio FRO 105,0
- Dynamo 12: Energiefluss aus der Sendereihe „Dynamo-Effekt“ 10.04.2010 | Orange 94.0
- p0k bgmst haeupl – wohnbaustadtrat ludwig 100209 aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.02.2010 | Orange 94.0