077 Lebensmittelverschwendung
Olivia Herzog vom WWF erzählt von den Abgründen, die sich im Umgang mit unseren Lebensmitteln auftun. Beispielsweise haben die Essensreste, die wir produzieren, aber nicht konsumieren einen sehr hohen CO2-Ausstoß und damit einen großen Einfluss auf unser Klima. Natürlich sind auch Tipps dabei, wie man Lebensmittelverschwendung reduzieren kann.
Ähnliche Beiträge
- Netzwerk Klimajournalismus – Klimakodex wird 1 Jahr aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 05.06.2024 | Freies Radio Freistadt
- Eco-Echo #3: Der Lebensmittelhandel aus der Sendereihe „Eco-Echo“ 02.06.2024 | Orange 94.0
- JUZ und Streetwork im Gespräch aus der Sendereihe „streaming young“ 27.05.2024 | Freies Radio Freistadt
- do trans-Art95 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 27.05.2024 | Radiofabrik
- Facette Kult mit Jürgen-Thomas Ernst Teil2 aus der Sendereihe „Facette Kult – die Kultursendung von...“ 21.05.2024 | Proton – das freie Radio
- Eco-Echo #2: Der Boden unter unseren Füßen aus der Sendereihe „Eco-Echo“ 18.05.2024 | Orange 94.0
- Be A Mind Changer – Festival in der Fabrik Klarenbrunn in Bludenz, am... aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 25.04.2024 | Proton – das freie Radio
- Im Gespräch mit Klimaguide aus der Sendereihe „FROzine“ 24.04.2024 | Radio FRO 105,0
- Eindrücke vom Weltklimastreik 2024 aus der Sendereihe „FROzine“ 24.04.2024 | Radio FRO 105,0
- Eintreten durch einen Heilgesang in Farben. Über indigene Kunst und die Biennale aus der Sendereihe „A Cup of Care“ 23.04.2024 | Orange 94.0